Bücherei-Praxis

“Bücherei-Praxis” löst den bisherigen “Leitfaden für die Verwaltung evangelischer Büchereien” (Göttingen, 1986-2008) ab.
Diese Sammlung besteht aus Modulen, die Anleitung für die praktische Arbeit geben, und ergänzenden Praxishilfen.
Alle Module und Praxishilfen liegen als pdf-Dateien im A4-Format vor. Zum Lesen der Dateien wird der Acrobate Reader benötigt.
Beschriftungen für einen Ordner (Deckblätter und Rückenschilder in A4- und in A5-Format) in dem die ausgedruckten Module und Praxishilfen aufbewahrt werden, finden sich unter Praxishilfen.
Übersicht Bücherei-Praxis
Alle Module und Praxishilfen lassen sich einzeln verwenden und beliebig zusammenstellen.
Eine modellhafte Gliederung:
- (zukünftige Konzeption) + Raum und Einrichtung
- Präsentation + Öffentlichkeitsarbeit
- Bestandsaufbau + Medienpflege
- Systematisieren und Systematik + Systematik für EÖBs mit Index
- Titelaufnahme und Kataloge
- Einarbeiten eines Buches
- Einarbeiten einer CD
- Einarbeiten einer DVD
- Einarbeiten von Spielen
- Einarbeiten von Zeitschriften
- Benutzung der Bücherei + Benutzungsordnung + Anmeldeformular
- Statistik + Statistikformulare
- Adressen für Bibliotheksmaterial + Zu- und Abgangsliste
- EDV
- Rechtliches